fbpx




Affirmationen für Kinder

warum sie wichtig sind, wie Du sie findest und richtig einsetzt

"Ich bin stark - Ich bin super - Ich schaffe das."

"Alles, was ich brauche, steckt bereits in mir."


Sätze, die ich täglich in meiner Arbeit als Kinder- und Jugendcoach verwende.

  • Doch was steckt hinter diesen Affirmationen für Kinder? 
  • Warum setzen wir im Kinder- und Jugendcoaching solche Sätze häufig ein?
  • Und was hat das Ganze mit dem Unterbewusstsein zu tun?
Affirmationskarten für Kinder

Was sind Affirmationen?

Affirmationen werden definiert als Unterstützung/Zustimmung zu etwas. Als Synonyme gelten: Bejahung, Bestärkung, Bekräftigung.

Es handelt sich also um positive, starkmachende Sätze wie 

  • "Ich schaffe das!"
  • "Ich bin gut so wie ich bin."
  • "Ich bin wertvoll."

Regelmäßig angewandt können sie zu positiven Glaubenssätze werden, die das Selbstbild eines Menschen verändern und seine Gedanken, Handlungen und Gefühle steuern.


Das Glück Deines Lebens,

hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.

(Marcus Aurelius)

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind Überzeugungen, also Gedanken, die wir über uns selbst haben.

Sie können sowohl positiver als auch negativer Natur sein, d.h. sie können uns stärken oder hemmen.


Glaubenssätze entstehen aus:

  • Erfahrungen, die wir gemacht haben:
  • "Ich bin eine Null in Mathe!"
  • "Ich bin ein Englisch-Genie."
  • Dinge, die wir als Kind gesagt bekommen:
  • "In unserer Familie hat noch nie jemand sein Studium geschafft!"
  • "Wir sind alle hochbegabte Musiker."
  • Gefühlen, die wir bereits im Mutterleib gespürt haben:
  • "Ich bin nicht erwünscht!"
  • "Ich werde über alles geliebt!"
  • einzelnen einschneidenden Erlebnissen:
  • "Ich habe immer Blackouts bei Prüfungen!"
  • "Je größer die Herausforderung desto ruhiger werde ich!"

Glaubenssätze:

  • sind in unserem Unterbewusstsein verankert.
  • entziehen sich unserem Verstand.

Wir können unsere Glaubenssätze, insbesondere die negativen - nicht willentlich beeinflussen und kontrollieren. Wir können sie jedoch durch das regelmäßige Wiederholen positiver Affirmationen in stärkende Glaubenssätze umwandeln...und so das Selbstbewusstsein unserer Kinder stärken.

Warum sind positive Glaubenssätze für Kinder wichtig?

Unser Selbstbild ist die Summe unserer Glaubenssätze.

(Verfasser unbekannt)


Hat ein Kind also Glaubenssätze verinnerlich, wie "Ich bin stark." "Ich kann alles schaffen." Ich bin wertvoll." wird es mit einem positiven Selbstbild und einem starken Selbstbewusstsein durchs Leben gehen.

Durch die regelmäßige Anwendung positiver Affirmationen können Kinder solche Glaubenssätze entwickeln und so zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.

Kreislauf von Denken, Handeln und Fühlen

So findest Du positive Affirmationen für Dein Kind

Überlegt zunächst gemeinsam, was das Problem ist, das Dein Kind im Moment am meisten beschäftigt?

  • Wird es in der Schule geärgert?
  • Ist es vielleicht schüchtern und traut sich nicht, sich am Unterricht zu beteiligen?
  • Hat es Angst, ohne Dich irgendwo hinzugehen?
  • Fallen häufig Sätze wie: " Ich kann das nicht. Dafür bin ich eh zu blöd!"?

Und dann schaut mal, welcher Satz euch hier aus diesen Beispielen am meisten zusagt. Diesen könnt ihr dann einfach an die Situation Deines Kindes anpassen.

Weiter unten findest Du auch noch meine Affirmationskarten für Kinder als pdf zum download.

Beispiele für positive Affirmationen

  • Ich bin gut, so wie ich bin!
  • Ich bin stark!
  • Ich bin super!
  • Ich schaffe das!
  • Alles was ich brauche, steckt bereits in mir!
  • Alles was ich mache, ist gut so!
  • Ich mag mich so, wie ich bin!
  • Ich liebe mich so, wie ich bin!
  • Ich werde geliebt!
  • Ich glaube an mich!
  • Ich bin mutig und stark!
  • Ich darf Fehler machen!
  • Ich bin in Sicherheit!
  • Ich darf meine Gefühle leben!
  • Ich stehe hinter mir und dem was ich tue!
  • Ich bin wertvoll!
  • Ich bin liebenswert!
  • Ich kann alles schaffen, was ich mir wünsche!
  • Ich mache es gut!

Affirmationsübung für Kinder

Damit Dein Kind nun aus diesen positiven Affirmationen neue Glaubenssätze entwickeln kann, ist eine regelmäßige Wiederholung dieser starkmachenden Sätze notwendig. 

Denn nur wenn diese Glaubenssätze in sein Unterbewusstsein übergehen, können sie von dort automatisiert sein Denken, Fühlen und Handeln steuern und so sein Selbstbewusstsein stärken.

Die Übung, die ich Dir hier vorstelle, ist eine Aktivübung. Dein Kind kann sie entweder bei einem Spaziergang oder auch auf dem Trampolin machen. Ich habe die Anleitung direkt an Dein Kind gerichtet geschrieben. So kannst Du sie einfach vorlesen und ihr startet direkt los.

  • Suche Dir zunächst einmal einen Glaubenssatz, der Dir in einer schwierigen Situation, wie z.B. einem Referat vor der ganzen Klasse, helfen könnte, wie z.B. „Ich schaffe das“.
  • Anschließend machst Du Dich allein oder mit Mama und Papa zu einem kleinen Spaziergang auf oder gehst auf Dein Trampolin.
  • Das kann auch wunderbar als kleine Erholungspause zwischen dem Mittagessen und den Hausaufgaben oder während einer Lernphase einfach zwischendurch geschehen.
  • Bevor Du losgehst oder loshüpfst, richte Dich einmal ganz bewusst auf, strecke Deinen Rücken als ob ein unsichtbarer Faden Dich von oben in die Länge zieht, nimm die Schultern nach hinten und atme tief in den Bauch ein.
  • Du wirst merken, dass Du Dich bereits durch diese aufrechte Körperhaltung und das tiefe Atmen anders und kraftvoller fühlst.
  • Sage Dir nun im Rhythmus Deiner Schritte den Glaubenssatz laut oder leise vor Dich hin: „Ich bin ein guter Redner.“ – „Ich bin ein guter Redner.“ – „Ich schaffe das.“
  • Es ist völlig ok, dass Du Dich dabei zunächst komisch fühlst. Dann sprich Deinen Satz zunächst nur in Gedanken.
  • Wenn Du die Übung auf dem Trampolin machst, sagst Du den Satz einfach im Rhythmus Deines Hüpfer. "Ich schaffe das." "Ich schaffe das." "Ich schaffe das."
  • Du wirst merken, wie gut diese Affirmation tut und traust Dich bestimmt bald, z.B. wenn Du in einem Waldstück spazieren gehst, Deinen Glaubenssatz auch laut zu formulieren.
  • Je öfter Du diese Übung wiederholst, desto schneller wird diese Affirmation zu einem echten positiven Glaubenssatz, der Dich Dein Leben lang begleiten darf.

Viel Spaß! Und schreib mir gern mal, wie Dir die Übung gefallen hat.

GRATIS Affirmationskarten "Positive Glaubenssätze für Kinder"

Ich habe Dir hier eine Datei erstellt mit einigen positiven Affirmationen zum Ausschneiden und Platz für eure eigenen Ideen.

KLICK hier zum Download der Affirmationskarten als pdf

Was wir können oder nicht können,

was wir als möglich oder unmöglich ansehen,

ist selten ein Ausdruck unserer wirklichen Fähigkeiten.

Es ist viel öfter eine Frage unserer Glaubenssätze über uns selbst.

(Tony Robbins)


Kennst Du übrigens schon die Geschichte "der angekettete Zirkuselefant"? Hier findest Du die Geschichte. Und ich erkläre Dir, wie Du hemmende Glaubenssätze erkennst, hinterfragst und in positive umwandelst.

GRATIS Mini-Kurs

Stärke das Selbstbewusstsein Deines Kindes

5 Tage - 5 Aufgaben per E-Mail