Professionelle & empathische Unterstützung für dich und dein Kind!
Dein Kind ist im Alltag oder mit bestimmten Situationen überfordert? Du bist dir selbst unsicher, ob du über das notwendige Know-how verfügst, richtig und pädagogisch wertvoll damit umzugehen? Ein erfahrener Kindercoach kann euch dabei helfen, Herausforderungen gezielt anzugehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Mein Wunsch ist es, dir und deinem Kind zu einem zufriedenen und ausgeglichenen Leben zu verhelfen.
Jedes Kind erlebt Phasen, in denen es mit bestimmten Situationen nur sehr schwer zurechtkommt – sei es in der Schule, in Freundschaften oder im Umgang mit den eigenen Emotionen. Durch meine Betreuung und mein pädagogisches Know-how unterstütze ich dein Kind dabei, innere Stärken zu entdecken und eigene Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus darauf, Selbstbewusstsein und Resilienz zu stärken, damit es schwierige Situationen besser bewältigen kann.
Aber nicht nur Kinder profitieren von meinem Coaching – auch du als Elternteil bist herzlich eingeladen, dich von mir beraten zu lassen. Schließlich bist du die wichtigste emotionale Bezugsperson für deinen Nachwuchs und erlebst die problematischen Situationen täglich hautnah mit.
Ein Kindercoach ist eine individuelle Begleitung für Kinder, die Unterstützung bei emotionalen, sozialen oder schulischen Herausforderungen benötigen. Ich arbeite dabei mit lösungsorientierten Methodiken, die dabei helfen, innere Stärken zu erkennen, neue Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln und selbstbewusst mit Schwierigkeiten umzugehen.
Wichtig zu verstehen: Kindercoaching ersetzt keine Psychotherapie. Es richtet sich an Kinder, die keine tiefgehende psychologische Behandlung benötigen, aber dennoch mit Belastungen kämpfen. In vielen Fällen kann das Coaching eine wertvolle Unterstützung bieten – sei es als eigenständige Maßnahme oder als überbrückende Begleitung, bis ein Therapieplatz verfügbar ist.
Jedes Coaching ist individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes und deiner Familie abgestimmt. Dabei kommen verschiedene wirksame Methoden zum Einsatz, die sowohl im Gespräch als auch durch praktische Übungen vermittelt werden.
Mit meinem ganzheitlichen Ansatz möchte ich dazu beitragen, Blockaden erfolgreich zu lösen und Stück für Stück eine positive Veränderung herbeizuführen.
Als professioneller Kindercoach arbeite ich mit bewährten Methoden, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt sind. Dabei stehen vier zentrale Fragen im Mittelpunkt:
Was will ich?
Ziele setzen
Was kann ich?
Ressourcen ankern
Was hindert mich?
Glaubenssätze bearbeiten
Wer hilft mir?
Routinen entwickeln
Nicht jede Herausforderung lässt sich allein oder innerhalb der Familie lösen. Manchmal braucht es eine neutrale Begleitung, die neue Perspektiven aufzeigt und dich gezielt unterstützt. Deshalb kann ich eine helfende Kraft sein, wenn dein Kind immer wieder mit denselben Problemen kämpft, jedoch bislang noch kein Ausweg in Sicht ist.
Jedes Kind ist einzigartig – doch viele Probleme wiederholen sich in ähnlicher Form. Die folgenden Beispiele zeigen einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen Eltern und Kinder zu mir kommen:
Natürlich gibt es noch viele weitere Situationen, in denen ein Coaching sinnvoll sein kann. Jedes Anliegen wird von mir individuell betrachtet und gemeinsam finden wir den besten Weg, um dein Kind gezielt zu unterstützen.
Je nach der individuellen Situation von dir und deinem Kind ist eine mehr oder weniger zeitintensive Beratung notwendig. Du bist daher gerne eingeladen, vorab mit mir ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch zu vereinbaren. So kann ich mir einen ersten Überblick über eure Herausforderungen sowie über mögliche Lösungsansätze verschaffen.
Mein Kindercoaching biete ich in Form von Video-Meetings an. Dabei hast du die Wahl zwischen Einzelcoachings zwischen mir und deinem Kind oder mit dir persönlich. So kann ich dich persönlich anleiten und coachen, wie du und deine Familie eure Probleme meistern könnt.
Ein erfolgreiches Coaching bedeutet nicht nur kurzfristige Veränderungen, sondern soll langfristig zu einer positiven Entwicklung beitragen. Deshalb gebe ich euch individuelle Strategien und Werkzeuge mit, welche euch langfristig helfen. Wenn Fragen oder neue Herausforderungen auftauchen, sind die weitere Kontaktaufnahme oder zusätzliche Sitzungen natürlich jederzeit möglich.
Damit dein Kind das Gelernte festigt, ist es wichtig, die neuen Strategien regelmäßig im Alltag zu integrieren. Kleine Rituale, bestärkende Gespräche und eine wertschätzende Begleitung helfen dabei, das neue Selbstvertrauen und die erlernten Fähigkeiten weiter auszubauen.
Auch Eltern können durch ihre Haltung und Kommunikation einen entscheidenden Beitrag leisten, damit die Fortschritte nachhaltig bestehen bleiben. Viele meiner Kunden erkennen im Laufe des Coachings, wie wertvoll dieses Wissen für die Entwicklung ihres eigenen Kindes ist und entschieden sich deshalb für die Ausbildung zum spirituellen Kindercoach. In dieser lernst du in 9 Modulen mit 99 Lektionen Kinder zu begleiten, seine Potenziale entfalten und es in herausfordernden Situationen bestmöglich unterstützen kannst.
„Alles, was ich brauche, steckt bereits in mir!”
Mein Einsatz als Kindercoach beruht auf der Überzeugung, dass jedes Kind einzigartig und großartig ist. In meiner Arbeit ist es mir wichtig, jedes Kind so zu akzeptieren, wie es ist, seine Stärken zu entdecken und seine Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.
Das Wichtigste über mich in Kürze:
Das Kindercoaching ist in der Regel für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet. Jüngere Kinder profitieren oft eher von einer Begleitung, die sich zunächst an die Eltern richtet. In diesen Fällen arbeite ich mit den Eltern gemeinsam, um sie gezielt im Umgang mit den Herausforderungen ihres Kindes zu unterstützen.
Ob das Coaching mit oder ohne Eltern stattfindet, stellt sich in unserem gemeinsamen Erstgespräch heraus. Das hängt sowohl von der individuellen Fragestellung als auch von der Persönlichkeit des Kindes ab. In manchen Fällen ist es sinnvoll, das Kind allein zu begleiten, während es in anderen Situationen von Vorteil sein kann, wenn die Eltern aktiv eingebunden werden.
Es ist völlig normal, sich darüber Gedanken zu machen. Wichtig ist, dass kein Druck entsteht – das Coaching soll eine stressfreie Erfahrung sein, in der sich dein Kind frei entfalten kann. Diese spüren intuitiv, ob sie sich in einer sicheren Umgebung befinden und viele Eltern sind überrascht, wie offen ihre Kinder in den Sitzungen sind. Mit über 15 Jahren Erfahrung und spezieller Schulung im Umgang mit Kindern gestalte ich die Coachings so, dass sie behutsam und spielerisch stattfinden und die Chancen sehr gut stehen, dass sich dein Kind mir gegenüber öffnet.
Das entscheidest du ganz für dich. Gerne kann dein Kind bereits beim Erstgespräch dabei sein, damit ich mir frühzeitig einen ersten Eindruck verschaffen kann. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass du dich zunächst allein mit mir austauschen möchtest, ist das selbstverständlich auch in Ordnung.
Sofern es möglich ist, dürfen beide Eltern sehr gerne am Kindercoaching teilnehmen. Die Einbindung beider Eltern kann in vielen Fällen hilfreich sein, um das Kind bestmöglich zu unterstützen und die Inhalte des Coachings nachhaltig in den Alltag zu integrieren.
Kostenfreies Erstgespräch